Trickdieb mit Masche erfolgreich - Polizei bittet um entsprechende Vorsicht und Misstrauen
Ahornweg - 23.01.2015Unter dem Vorwand die Wasserleitungen überprüfen
zu müssen, verschaffte sich am Donnerstag ein Mann Zutritt zu einer
Wohnung am
Ahornweg in Meschede. Gegen 15:00 Uhr klingelte der
Unbekannte und die 85 Jahre alte Bewohnerin öffnete die Tür. Auf den
Hinweis, dass im Rahmen von Bauarbeiten die Leitung kontrolliert
werden müssten, ließ die Frau den Mann in die Wohnräume. Dieser hatte
ein Funkgerät bei und sprach damit mit einer weiteren Person, um
seinen Vorwand noch glaubwürdiger erscheinen zu lassen.
In der Wohnung bat der Mann die Bewohnerin dann Geld für ihn zu
wechseln. Die 85-Jährige kam dem Wunsch nach und legte das Geld in
der Küche bereit. Um gefahrlos dieses Geld stehlen zu können, bat der
Unbekannte sein Opfer, für mindestens fünf Minuten das Wasser in
einem bestimmten Raum laufen zu lassen und dabei zu beobachten. Er
täte das selbe in einem anderen Zimmer der Wohnung. Der Bitte kam die
Rentnerin nach. Als sie nach einigen Minuten nach dem Unbekannten
schauen wollte, hatte dieser bereits die Wohnung verlassen. Dabei
hatte er das bereitgelegte Geld eingesteckt und gestohlen.
Das Opfer konnte den Trickdieb beschreiben als männlich, etwa 40
Jahre alt, ungefähr 180 Zentimeter groß, mit schlanker Figur,
schwarzen, kurzen Haaren und gepflegtem Erscheinungsbild. Der Mann
sprach akzentfrei Deutsch.
Zeugen, die den angeblichen Handwerker am Donnerstag in Meschede
gesehen haben oder die vielleicht ebenfalls angesprochen worden sind,
werden gebeten, sich unter 0291-90200 mit der Polizei Meschede in
Verbindung zu setzen.
Die Polizei warnt eindringlich vor diesen angeblichen Handwerkern.
Diese nutzen das Vertrauen von Hausbewohnern aus, um so in deren
Wohnungen zu gelangen. Dort werden die Opfer dann abgelenkt, um
Diebstähle begehen zu können. Die Polizei empfiehlt:
- Lassen Sie niemanden ungeprüft in Ihre Wohnung. Jeder Handwerker
kann sich ausweisen.
- Fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch bei der Firma nach, die
die Arbeiten in Auftrag gegeben hat oder diese ausführt.
- Lassen Sie den Handwerker während dessen vor Ihrer Wohnung
beziehungsweise vor Ihrem Haus warten und schließen Sie die Tür.
Echte Handwerker werden dafür Verständnis haben.
- Lassen Sie niemals Personen in Ihrer Wohnung alleine in einem
Raum. Bleiben Sie immer in der unmittelbaren Nähe. Holen Sie
sich bei Bedarf Unterstützung von Nachbarn, Verwandten oder
Freunden.
- Rufen Sie bei Ihrer Polizei an, sollten Sie sich im Einzelfall
unsicher sein.
- Erstatten Sie umgehend Anzeige bei Ihrer Polizei, wenn Sie Opfer
geworden sind.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Ludger Rath
Telefon: 0291-9020-1140
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de